09 Okt.
Rittersitz und Bauernhöfe – MÜSSEN – wie es war und wuchs
Spannende Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit liegen mancherorts in Knicks und Scheunen herum oder werden von Landwirten beim Pflügen auf den Feldern rund um das Dorf Müssen gefunden. So auch diese Stiftertafel aus dem Jahre 1748, die davon zeugt, dass Herr Franz Johann von Dannenberg, einst Landrat im Herzogtum Lüneburg und „Herr“ über Müssen, mit seiner Frau Gemahlin Louise Henriette Margaretha von Kleist, diese Scheune, die zum Gut Müssen gehörte, einst erbaute. Louise wurde nur vierunddreißig Jahre alt, ihr Name jedoch im Ortsteil Louisenhof unsterblich.

Der Förderverein Alte Schule Müssen e.V. lädt zu einer Lesung aus der von Kurt Kroll im Jahre 1968 veröffentlichten Chronik von Müssen ein. Am 7. November 2025 um 18:00 Uhr wird Reinhard Müller, Landwirt im (Un)ruhestand, in der Alten Schule Müssen, Von-Wachholtz-Weg, ausgewählte Passagen vorlesen und die Zuhörer mit darin enthaltenen Anekdoten erfreuen und manches Mal vielleicht auch erschaudern lassen. Die Ausführungen werden mit Fotos aus seiner Privatsammlung illustriert.
Freuen Sie sich auf eine Reise in die Zeit, in der es in Müssen noch einen Mühlenteich gab und lassen Sie sich treiben von den Klavierklängen der Musikschülerin Marieke Ohle, die in den Lesepausen wunderschöne Musik präsentieren wird. Die Mitglieder des Fördervereins werden dazu Getränke und ein paar Leckereien reichen. Das klingt nach einem gemütlichen Abend in geselliger Runde zur blauen Stunde – wird es auch!