Kultur

Kultur in der Gemeinde

Die Gemeinde Müssen verfügt über ein breites Repertoire an kulturellen Aktivitäten.

 

Sänger und Sängerinnen, Tänzerinnen und Tänzer, Darstellerinnen, Schauspieler und viele mehr freuen sich, hier ihre neuesten Kreationen zu präsentieren.

 

Sie haben Lust, ein Teil der Kultur der Gemeinde Müssen zu werden? Nutzen Sie unser Kontaktformular, wir leiten Ihre Anfrage gerne an die Verantwortlichen weiter.

Dorffeste

 

Am 20. September 2025 wurde nach mehreren Jahren mal wieder ein Dorffest gefeiert.

Was für ein Fest! Am 20.September 2025 hat gefühlt ganz Müssen bei einem bunten Programm bis in den späten Abend hinein bei herrlichstem Spätsommerwetter die Dorfgemeinschaft hochleben lassen.

Zahlreiche Helfer aller örtlichen Vereine verwandelten den Schützenplatz in eine Festwiese. Für jeden war etwas dabei. Neben Spiel und Spaß für die Kinder mit Strohburg und Kistenrodelbahn sowie diversen sportlichen „Übungen“ auf dem Sportplatz konnten die Lütten sich auch am Stand der Kita Schatzkiste künstlerisch betätigen. Es entstand ein Banner mit dem Wort Müssen, geschrieben mit den Handabdrücken der kleinen und großen Künstler. Dieses Banner wurde dann Mittelpunkt des großen Herzens, zu dem sich zahlreiche Besucher des Festes für eine Luftaufnahme auf dem Sportplatz einfanden.

Um nach so vielen Aktivitäten einmal durchzuatmen, traf man sich auf dem Yoga-Pfad in der Sporthalle, besuchte die Bilderausstellung, bestaunte die Auslagen auf dem Kunsthandwerkermarkt oder versuchte sein Glück bei der Tombola.

Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Neben Kaffee, leckeren Torten und Kuchen gab es Eis, viele kühle Getränke und herzhafte Speisen. Vieles davon organisiert und angeboten von den ehrenamtlichen Helfern der Müssener Vereine.

Und zum Abend wurde es dann noch mal rockig. Die Müssener Nachwuchsband „Lodgers“ spielte auf der Bühne des Vereins Steinaukultur ihr gesamtes Repertoire nebst Zugabe. Danach heizten die Mitglieder von „Chic Debris“ dem Publikum ordentlich ein.

Insgesamt blicken alle Beteiligten auf einen wunderbaren, gelungenen Tag voller Spaß und Freude bei strahlendem Sonnenschein zurück und so manchem ist sicherlich ein Herz aufgegangen für unser wunderbares Müssen.

Wer noch Bilder senden möchte,  möge dies bitte tun.

dorffest@gemeine-muessen.de

MÜSSENER KUNSTPFAD

In der Gemeinde Müssen gibt es einen Kunstpfad!

 

Der Rundweg ist gut 2 km lang und führt von der Dorfstraße über die Bergstraße, An der Bahn entlang zur Mühlenstraße und wieder zur Dorfstraße zurück. Gestaltet wurde der Kunstpfad von den Schulkindern der Grundschule Müssen in Gemeinschaftsarbeit vor- und nachmittags durch Teilnahme verschiedener Nachmittagskurse.

 

Er besteht aus 10 Stationen: 1. dem Hummelbusch, 2. den Bügelperlen-Schmetterlingen, 3. den Symbolen aus Wolle auf Birkenscheiben, 4. der Hasenparade, 5. der Gemeinschaft christlicher Fische, 6. den Glühwürmchen aus Ü-Eiern, die im Dunkeln leuchten, 7. den wilden bunten Hühnern, 8. dem Katzentreff, 9. den Blumenhoniggläsern und 10. den Kieselsteinbildern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DIE FREDSINGERS

Eine Chorgemeinschaft der Gospelchöre aus Büchen und Lütau – mit Sängern und Sängerinnen u.a. aus Müssen.

 

Die  „FREDSINGERS“ haben sich wegen der Corona Einschränkungen erneut virtuell zusammengeschlossen und das Lied „Still“ von Reuben Morgan eingesungen. Neben den Sängern und Sängerinnen sind in dem Video auch viele schöne Aufnahmen des Müssener Wundersees * zu sehen. Gleiches gilt für den Song Psalm 13 – How long o Lord.

 

Auf dem YouTube Kanal des Chorleiters Frederik Stockfleth (fredericus.de) sind weitere, tolle Aufnahmen auch aus Müssen zu finden.

TANZSCHULE STEPS

 

Im neuesten Video der Tanzschule STEPS vertanzen fünf Jugendliche – unter der Leitung von Nicola Zimmermann – ihre Stimmung zu verwaisten Spielplätzen und Aufenthaltsorten.

 

Mit dabei sind neben den tollen, künstlerischen Darbietungen der Tänzerinnen auch Schauplätze aus der Gemeinde Müssen, wie etwa der Wundersee *, das Freizeitgelände am Kindergarten sowie Teile des Spielplatzes an der Grundschule.

 

*Der sogenannte Wundersee in Müssen ist ein seit vielen Jahren renaturierter Bereich des früheren Kiesabbaus der Firma Wunder. Dort ist ein sehr natürliches Miteinander von Wasser, Pflanzen und Tieren entstanden, das viele Bürger und Besucher zum Verweilen, Entspannen, Baden und Spazierengehen einlädt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausbau unseres Bahnhofs – aktuelle Entwicklungen

UPDATE zum 15.12.2024:  Abschluss der Bauarbeiten auf der Strecke Hamburg – Berlin:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten auf der Schnellfahrstrecke Hamburg–Berlin erfolgreich abgeschlossen wurden und der reguläre Zugverkehr ab dem 15. Dezember wieder pünktlich aufgenommen wird.

Durch den Austausch von 74 Kilometern Gleisen und 100 Weichen haben wir die Leistungsfähigkeit und Robustheit unserer Infrastruktur erheblich gesteigert, was eine unmittelbare Verbesserung für die Nah- und Fernverkehrsanbindungen Ihrer Region bedeutet. Zusätzlich wurden wichtige Modernisierungsarbeiten, wie die Erneuerung der Sudebrücke und der Ausbau des zweiten Gleises im Bahnhofsbereich Hagenow Land, durchgeführt, die die Zuverlässigkeit und Kapazität auf der Strecke Hamburg–Schwerin verbessern. Die Fahrgäste werden darüber hinaus von umfangreichen Modernisierungen am Bahnhof Schwarzenbek profitieren.

Wir möchten uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und Verständnis während der Bauphase bedanken. Die notwendigen Maßnahmen haben wesentlich dazu beigetragen, die Qualität und Sicherheit der Bahnverbindungen langfristig zu gewährleisten.

Im August 2025 beginnen wir mit der Generalsanierung der Strecke Hamburg – Berlin. Details zum Verkehrskonzept während dieser Phase werden wir Anfang des kommenden Jahres vorstellen.

Hier finden Sie die aktuelle Pressemitteilung zu den abgeschlossenen Bauarbeiten auf der Strecke Hamburg – Berlin: Bauarbeiten pünktlich fertig: Bahnstrecke Hamburg–Berlin ab 15. Dezember wieder in Betrieb

Weitere Informationen zur Generalsanierung und eine Kontaktmöglichkeit finden Sie hier: www.deutschebahn.com/hamburg-berlin

Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Kommen Sie bei Fragen wie immer gern auf uns zu.

Mit freundlichen Grüßen

Projektteam für die Generalsanierung des Hochleistungskorridors Hamburg – Berlin

UPDATE zum 16.08.2024:  Aktuelle Information der Bahn zum Thema Ausbau des Bahnhofs Müssen:

Nochmal Bestätigung, dass in diesem Jahr die Aufzüge und die Bahnsteigverlängerungen nicht realisiert werden.
Es finden in der Woche 19. bis 23.08.24 Rasenmäharbeiten am Bahnsteig statt und in der Woche 26. bis 30.08.24 Arbeiten zur Suchschachtung von Kabeln der DB.  Anfang und Ende Oktober wird dann der Gehölzrückschnitt erfolgen.
Die Bauarbeiten zur Bahnsteigverlängerung und dem Aufzugsbau erfolgen voraussichtlich im kommenden Jahr zum 01.08.2025.

UPDATE zum 15.07.2024: EILMELDUNG

Wie die Bahn uns mitgeteilt hat, werden die für diesen Herbst geplanten Baumaßnahmen an unserem Bahnhof erst im nächsten Jahr stattfinden können. Als Grund wird angegeben, dass es offenbar zurzeit keine geeigneten Bauunternehmen gibt, die die Arbeiten fachgerecht ausführen können – oder wollen. Wir berichten an dieser Stelle weiter bei neueren Informationen.

 

Leider werden die unten genannten teilweisen Sperrungen und Beeinträchtigungen dennoch sattfinden, da an anderen Abschnitten der Strecke zwischen Hamburg und Büchen gearbeitet wird.

UPDATE Juni 2024:

Am 03.06.2024 fand in der Alten Schule Müssen eine Informationsveranstaltung für die Mitglieder des Gemeinderates durch die Bahn (DB InfraGO AG) zum Thema barrierefreier Ausbau unseres Bahnhofs statt. Das sind im Wesentlichen zwei Aufzugsanlagen und die Verlängerung der Bahnsteige, damit auch Züge mit mehr Wagen als bisher halten können.

 

Die Gesprächspartner der Bahn für dieses Thema waren mit fünf Personen gekommen. Die Delegation wurde vom Verantwortlichen für alle Bahnhöfe in Schleswig–Holstein, Herrn Dirk Teubler, angeführt. In seiner Begleitung waren die Fachleute, die die Planung vorbereitet haben und die das Projekt in den nächsten Monaten in Müssen umsetzen werden.

 

Anhand der Planungsunterlagen, Zeichnungen und Übersichten, über die einzelnen Vorhaben wurden die Vorbereitung und die einzelnen Schritte der Realisierung (über Beamer) dargestellt und besprochen. Seitens der Mitglieder des Gemeinderates wurden eine Reihe von interessanten Fragen gestellt, die von den Gesprächspartnerinnen sehr sachkundig und ausführlich beantwortet und erläutert wurden. Ein paar weitere Einzelheiten werden uns noch in den nächsten Tagen nachgereicht.

 

Die Veranstaltung fand in lockerer und entspannter Atmosphäre statt. Sicher hat auch die gute Vorbereitung mit „Kaffee und Kuchen“ (von Christine Dehr selbst gebacken) dazu beigetragen.

Geplant war:

  • Der Beginn der Arbeiten ist für den 17.08.2024 geplant.
  • Der voraussichtliche Abschluss der Hauptbaumaßnahmen ist für den 30.10.2024 vorgesehen.

 

Ein Teil des P&R Platzes wird für die Bereitstellung von Material für die Einrichtung der Baustelle benötigt und der DB für die Bauzeit zur Verfügung gestellt. Die größte Fläche wird aber weiterhin für das Parken nutzbar bleiben. Übrigens wird der allergrößte Teil des Materials und auch der Baumaschinen für den Ausbau der Fahrstuhlanlage und die Verlängerung der Bahnsteige auf der Schiene herangeführt und bereitgestellt.

 

Obwohl die Bahn es gerne vermieden hätte, wird es aber in den ersten zwei Wochen zur Vollsperrung kommen, der Betrieb wird dann mit Bussen im Ersatz Verkehr (EV) aufgefangen. Bis Ende Oktober wird dann in nächtlichen Sperrpausen gearbeitet. Einzelheiten des EV sind bereits in den Onlinemedien (z.B. DB Navigator) bekannt gegeben und hier noch beigefügt.

 

Bitte unbedingt beachten:

In den Bussen des Ersatzverkehrs ist die Beförderung von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich, wobei Fahrräder Nachrang haben.

 

K.-G. Asmus, Beauftragter des Gemeinderates Müssen für das Thema Bahn, 13.06.2024

Die wichtigsten Informationen zum Ausbau des Bahnhofs

und zum Ersatzverkehr während der Bauphase finden Sie hier:

 

Präsentation zum Ausbau des Bahnhofs der Gemeinde Müssen

Informationen zum Ersatzverker in Müssen im August & September 2024